Meinereiner hat ihren letzten Film in den frühen 1950er-Jahren im Kino gesehen "Dick und Doof erben eine Insel", meinereiner war sofort ein Fan des Duos, hat sich in der Folge im Kino und später im Fernsehen alle ihre Filme angeschaut, als der Videorecorder kam, wurden die Filme aufgenommen, als es dann die DVD gab, erwarb meinereiner alle in der Reihe Kinowelt erschienenen Filme, die von Hal Roach gedreht worden waren und danach auch ihre späteren Werke. Habe alle ihre Filme, außer den beiden, die verlorenen gegangen sind, ein Stummfilm mit dem Titel "Hats off" und der einzige Farbfilm (in dem die beiden in Nebenrollen mitwirkten) "Rogue Song", eine US-Verfilmung von 1930 der Lehar-Operette "Zigeunerliebe", das damals noch neue Farbfilmmaterial zerfiel. Farbfilme erstellte in den 1980-Jahren der ehemalige Ersteller der Laurel&Hardy-Filme Hal Roach mittels Computer, diese Varianten hat meinereiner natürlich auch alle! Insgesamt sind so aus den 104 Laurel&Hardy-Filmen 295 geworden...
Hier der YouTube-Text dazu:
Stan Laurel und Oliver Hardy sind das erfolgreichste und bekannteste Komikerduo
der Welt und erfreuen sich bis heute größter Beliebtheit. Die Comedy-Genies,
in Deutschland auch bekannt als "Dick und Doof", waren weit mehr als
das. Die filmische Hommage gewährt auch Einblicke in das Privatleben des
Duos.
Mit spielerischer Leichtigkeit gelingt es Stan Laurel und Oliver Hardy, die
Tücken des Alltags in ihren Klassikern aberwitzig in Szene zu setzen. Ob
sich die beiden Sahnetorten ins Gesicht schleudern, gegenseitig gegen die Schienbeine
treten oder lustvoll Autos und ganze Häuser zerlegen: Stan und Ollie alias
"Dick & Doof" tun es nie in wirklich böser Absicht, dafür
immer voller Hingabe. Als Schauspieler beherrschen Stan Laurel und Oliver Hardy
das Chaos und haben immer das perfekte Timing. Für ihre Komödien-Klassiker
erfanden sie zahlreiche Comedy-Elemente, die Filmgeschichte geschrieben haben
und bis heute zum Repertoire vieler Komiker gehören. Mit ihren über
hundert gemeinsamen Kurz- und Langfilmen begeistern die beiden bis heute Jung
und Alt. Stan Laurel und Oliver Hardy sind aber mehr als zwei begnadete Komiker.
Die beiden zählen zu den Urvätern der Comedy und haben weltweit Generationen
von Künstlern wie Peter Sellers, Marcel Marceau oder Jerry Lewis inspiriert.
Das liegt nicht nur an der einzigartigen Symbiose ihrer Leinwandcharaktere und
dem unwiderstehlichen Charme von Laurel und Hardy, sondern vor allem an ihrer
Professionalität und ihrem Ideenreichtum.
Doch neben der Kunst der großartigen
Gags der beiden will die Dokumentation den Zuschauern insbesondere auch die
sich hinter dem Künstlerduo verbergenden Menschen näherbringen. Unterhaltsam
und informativ beleuchtet sie deren nicht weniger turbulentes Privatleben: Wer
waren Stan und Oliver wirklich? Wie lebten sie und wie war ihre Beziehung außerhalb
der Studios? Waren die beiden auch im wahren Leben unzertrennliche Freunde?
Auf amüsante Weise geht der Dokumentarfilm der Frage nach, warum das Duo
auch heute noch - über 60 Jahre nach ihrem letzten gemeinsamen Auftritt
- auf der ganzen Welt ungebrochen populär sind. Was also macht ihren unwiderstehlichen
Charme aus, was ihren ebenso speziellen wie universellen Humor? Warum können
sich über "Dick & Doof" Kinder ebenso amüsieren wie
Erwachsene?